Profis · 

TTCL: Final Four in Saarbrücken - Borussia will europäische Krone

Timo Boll letztes internationales Auftreten

Als Titelfavorit sieht sich die Borussia nicht, aber das Team ist trotzdem heiß auf die Trophäe. Am Wochenende fällt beim Final Four in Saarbrücken die Entscheidung über die Champions League. Die Halbfinals werden am Samstag ausgetragen; die beiden Sieger stehen sich am Sonntag in der Saarlandhalle gegenüber.

Im Semifinale bekommt es die Borussia mit einem alten Bekannten zu tun. Das polnische Team von Bogoria Mazowiecki hatte sich im Viertelfinale mit zwei deutlichen 3:0-Erfolgen gegen Wiener Neustadt (AUT) durchgesetzt. Zum Team gehört unter anderem auch der in Düsseldorf noch bestens bekannte Abwehrspezialist Panagiotis Gionis, der dem Team mittlerweile zu fünf nationalen Meisterschaften verholfen hat. Allerdings weiß Danny Heister auch, dass der mittlerweile 45-jährige Grieche möglicherweise nicht ganz fit ist: „Er war bei der WM leicht verletzt. Uns ist nicht bekannt, ob er wieder fit ist. Außerdem wissen wir nicht, ob Bogoria mit dem Japaner Jin Takuya anreist - er würde die Mannschaft noch gefährlicher machen.“

Angesprochen auf ein mögliches Finale gegen Saarbrücken, das in der Vorschlussrunde mit Suchedniow, ebenfalls ein polnisches Team, zu tun bekommt, winkt Manager Andreas Preuß ab. „Wir tun gut daran, uns zunächst auf Bogoria zu konzentrieren. Vom Finale will ich erstmal gar nichts wissen. Die Polen haben eine ausgeglichene Mannschaft, die sehr unangenehm für uns werden kann. Schon dort brauchen wir eine Top-Leistung, um ins Finale zu kommen. Für ein mögliches Finale gegen Saarbrücken sehe ich uns in der Außenseiterrolle. Wir haben das Finale in der letzten Saison knapp verloren, jetzt haben sie zusätzlich noch Moregard, der sich bei der WM in toller Form gezeigt hat. Nichtsdestotrotz: wenn wir ins Finale kommen, wollen wir natürlich auch gewinnen.“

Der Schwede Truls Moregard wurde von den Saarländern ausschließlich für die Champions League verpflichtet. Bei der am Wochenende in Katar zu Ende gegangenen Weltmeisterschaft erreichte er das Halbfinale, wo er dem späteren Weltmeister Wang Chuqin aus China unterlag.

Das Final Four ist gleichzeitig auch der letzte Wettkampf von Timo Boll gegen internationale Gegner. Genau 150-mal hat er in der Champions League für die Borussia gepunktet. Die letzte Niederlage auf diesem Parkett ist bereits zwei Jahre her und erfolgte ausgerechnet gegen Möregardh, der damals noch in Diensten von Neu-Ulm stand.

Borussias Weg nach Saarbrücken führte unter anderem über zwei spektakuläre 3:1- und 3:0-Siege gegen Montpellier um die Lebrun-Brüder. Bislang gelangen dem deutschen Rekordmeister sechs Erfolge in der europäischen Königsklasse, der letzte datiert aus dem Jahr 2020.

Das Halbfinale gegen Bogoria beginnt am Samstag um 13:00 Uhr, gegen 17:00 Uhr folgt das zweite Spiel. Das Endspiel am Sonntag ist für 14:00 Uhr angesetzt. Einen Livestream zu den Begegnungen finden Sie auf ettu.org. Dieser ist kostenlos und erfordert lediglich eine einmalige Registrierung. Auf der kostenpflichtigen Streamingplattform Dyn sind die Spiele ebenfalls zu sehen. Mit diesem Link gelangen Sie zum Halbfinalspiel: https://www.dyn.sport/event/KS_Dartom_Bogoria_Grodzisk_Mazowiecki_Borussia_D%C3%BCsseldorf_92670

Das Spiel im Überblick:
Table Tennis Champions League, Halbfinale
KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki – Borussia Düsseldorf
Samstag, 31. Mai 2025, 13:00 Uhr

Saarlandhalle, An der Saarlandhalle 1, 66113 Saarbrücken

Aufstellung Düsseldorf
Timo Boll (Nation: GER/Alter: 44/Weltrangliste: -)
Dang Qiu (GER/28/12)
Anton Källberg (SWE/27/15)
Kay Stumper (GER/22/69)
Borgar Haug (NOR/22/84)
Trainer: Danny Heister

Aufstellung Bogoria
Milosz Redzimski (POL/18/44)
Panagiotis Gionis (GRE/45/123)
Marek Badowski (POL/27/-)
Jin Takuya (JPN/32/-)
Trainer: Pawel Fertikowski

Foto: Jörg Fuhrmann

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.