Profis · 

Saison Rückblick Borussia

1 Titel, 2 mal Halbfinale

 

Unter dem Saisonmotto "Auf dem Weg zum 60. Titel" war Borussia Düsseldorf in die Saison 2012/13 gestartet. Mit dem Pokalsieg wurde das Ziel bereits kurz vor dem Jahreswechsel erreicht. Der erhoffte Ausbau der Titelsammlung mit einem Triumph in der Champions League oder der Deutschen Meisterschaft endete jedoch jeweils im Halbfinale. Gemischte Gefühle bestimmen daher auch das Fazit von Manager Andreas Preuß: "Wir haben diese Saison unser ausgegebenes Ziel erreicht und den Jubiläums-Titel, den 60., gewonnen. Allerdings ist es uns in zwei wichtigen Spielen nicht gelungen, unsere beste Leistung abzurufen, weshalb zwei Mal im Halbfinale Endstation war. Wir haben hohe Ziele und sind sehr erfolgsverwöhnt, da wir in den letzten Jahres alles gewonnen haben, was es zu gewinnen gab. In der neuen Saison werden wir wieder angreifen und versuchen, in den entscheidenden Spielen wieder Stärke zu zeigen und in allen Wettbewerben um den Titel mitzuspielen."

Nicht unerwähnt bleiben darf der verletzungsbedingte Ausfall von Leistungsträger Christian Süß, auf den die Borussia in den "Wochen der Wahrheit" verzichten musste. Gerade gegen Bremen brachte er die Borussia in dieser Saison, in der es gleich sieben Mal zum Aufeinadertreffen der beiden Teams kam, mehrfach auf die Siegerstraße und wurde daher in den beiden Duellen im Semifinale der Deutschen Meisterschaft schmerzlich vermisst. Der 27-jährige Nationalspieler musste sich im März erneut am rechten Knie operieren lassen und wird voraussichtlich erst wieder Ende des Jahres für die Borussia auflaufen können.

Timo Boll war der überragende Akteur der Düsseldorfer. Er trat 42 Mal an und ging 36 Mal als Sieger vom Tisch (das entspricht einer Quote von 86 Prozent). Hinter Ausnahmespieler Boll sorgte Süß bei 29 Auftritten und 17 Siegen für wichtige Erfolge, insbesondere auf dem Weg zum Pokalsieg. Patrick Baum steuerte 21 Siege in 41 Matches bei, Ricardo Walther gewann sechs Einzel in seiner ersten Saison im Profi-Tischtennis (8 Niederlagen).

Die Borussia bewies in dieser Saison einmal mehr, warum der ARAG CenterCourt bei den Gastmannschaften gefürchtet ist: Der Rekordmeister triumphierte in allen 14 Heimspielen. Auch auswärts erzielte die Borussia eine gute Bilanz und erspielte 11:6 Siege. 1.009 Zuschauer besuchten im Durchschnitt die Heimspiele in der Tischtennis Bundesliga (Auslastung von 92 Prozent), sechs der neun TTBL-Auftritte zu Hause waren ausverkauft. Die Saison-Bestmarke erreichten die Düsseldorfer beim European Supercup, als 5.000 Zuschauer das Spiel gegen den koreanischen Vertreter Samsung Life Insurance verfolgten.

Rund 3,5 Millionen Fernsehzuschauer sahen die Auftritte der Borussia in TV-Beiträgen mit über 35 Stunden Sendezeit. Auch das Internet ist längst wichtiger Bestandteil der medialen Verbreitung. 326 Stunden war die Borussia live und 278 Stunden in Aufzeichnungen (als Highlight-Zusammenfassung oder in voller Länge) zu sehen. Die Berichterstattung erfolgte im Borussia TV und auf weiteren Internet-Plattformen (u.a. des Hauptsponsores ARAG, des Premiumsponsors Butterfly und der Tischtennis Bundesliga) und wurde von etwa 800.000 Usern genutzt.

 

Foto: Matthias Ernst (www.majo-foto.de)

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.