Tischtennis-WM in Japan - Deutschland gewinnt Silber!
Deutschland unterliegt China im Finale
05.05.2014
Am frühen Montagmorgen Ortszeit erschütterte ein Erdbeben der Stufe sechs Japans Hauptstadt. Bei den 52. Mannschafts-Weltmeisterschaften in Tokio wankte Seriensieger China im Endspiel gegen Deutschland, fiel jedoch wieder einmal nicht. Die DTTB-Herren mit Dimitrij Ovtcharov, Timo Boll und Patrick Franziska verloren nach 2012 in Dortmund, 2010 in Moskau und 2004 in Doha erneut nach großer Gegenwehr das vierte Endspiel der WM-Geschichte gegen das Reich der Mitte. Matchwinner war Ma Long mit zwei Siegen. Ovtcharov entzauberte Olympiasieger Zhang Jike.
Boll begann gegen Ma Long. In den Durchgängen zwei und drei war er knapp dran, es reichte aber letztendlich nicht für einen Satzgewinn.
Danach konnte Ovtcharov für Deutschland ausgleichen. Er schlug Zhang Jike klar mit 3:0. Hoffnung für das Team von Jörg Roßkopf lag in der Luft.
Es blieb dann aber doch beim Ehrenpunkt. Franziska unterlag Xu Xin deutlich in drei Sätzen und Ovtcharov war in seinem zweiten Einzel gegen den überragenden Ma Long nur im ersten Satz aussichtsreich im Match. Am Ende stand auch für ihn ein 0:3.
Deutschland - China 1:3
Timo Boll - Ma Long 0:3 (-6,-9,-9)
Dimitrij Ovtcharov - Zhang Jike 3:0 (11,8,6)
Patrick Franziska - Xu Xin 0:3 (-5,-2,-8)
Ovtcharov - Ma Long 0:3 (-10,-5,-2)
--------------------------------------------------------------------
04.05.2014
Die jüngste Statistik sprach für das Team Deutschland, das die letzten wichtigen Vergleiche gewonnen hatte. Schon bei den Titelkämpfen in Moskau vor sechs Jahren sagte Timo Boll nach einem dreieinhalbstündigen Krimi: "Eigentlich kann man die Spiele gegen Japan gleich bei 2:2 beginnen. Den Rest könnte man sich sparen." Diesmal stand Deutschlands Einzug in das Finale bereits nach einem 3:1 fest. Das Vorschlussrundenspiel war aber erneut ein sehenswerter Krimi.
Den Anfang machte Timo Boll gegen Koki Niwa, der in der Bundesliga für Frickenhausen spielt. Timo setzte sich in vier Sätzen durch. Anschließend musste sich Dimitrij Ovtcharov gegen Jun Mizutani 2:3 geschlagen geben. Nach Siegen von Patrick Franziska (3:2 gegen Kenta Matsudaira) und erneut Timo (3:0 gegen Mizutani) war das Spiel entschieden.
China setzte sich erwartungsgemäß gegen Taiwan durch. Somit kommt es morgen (9:30 Uhr MEZ) zum Traumfinale in Tokio.
Deutschland - Japan 3:1
Timo Boll - Koki Niwa 3:1 (-16,5,4,12)
Dimitrij Ovtcharov - Jun Mizutani 2:3 (-8,16,6,-6,-8)
Patrick Franziska - Kenta Matsudaira 3:2 (10,-7,-6,5,5)
Boll - Mizutani 3:0 (6,5,6)
--------------------------------------------------------------------
03.05.2014
Durch ein klares 3:0 sichert sich das Deutsche Team eine Medaille in Tokio. Im Viertelfinale gegen Singapur musste das Team von Trainer Jörg Roßkopf nur einen Satz abgeben.
Den Anfang machte Dimitrij Ovtcharov gegen den 18-jährigen Chew Zhe Yu Clarence. Im Anschluss spielte der Borusse Timo Boll gegen Gao Ning. Nach einem knappen ersten Satz gewann Timo die Sätze zwei und drei deutlich und stellte auf 2:0 für Deutschland. Patrick Franziska machte einen nie gefährdeten Halbfinal-Einzug perfekt. Gegen Pang Xue Jie gewann er 3:1.
Im Halbfinale trifft das Team auf Gastgeber Japan. Spielbeginn in Tokio ist 9:30 Uhr deutscher Zeit.
Deutschland - Singapur 3:0
Dimitrij Ovtcharov - Chew Zhe Yu Clarence 3:0 (5,8,3)
Timo Boll - Gao Ning 3:0 (11,7,5)
Patrick Franziska - Pang Xue Jie 3:1 (-9,5,4,6)
--------------------------------------------------------------------
01.05.2014
DTTB-Herren mühen sich gegen Ukraine zum Sieg im letzten Gruppenspiel. Gegen Ukraine schonte der Bundestrainer Timo Boll.
Das Viertelfinale wird heute ausgelost und steht um 17 Uhr fest.
Deutschland - Ukraine 3:2
Steffen Mengel - Ivan Katkov 3:2 (-8,-4,4,7,7)
Patrick Franziska - Kou Lei 3:1 (10,-7,7,9)
Dimitrij Ovtcharov - Oleksandr Didukh 2:3 (3,6,-9,-10,-9)
Mengel - Kou 2:3 (-6,5,6,-7,-12)
Franziska - Katkov 3:1 (4,9,-8,5)
--------------------------------------------------------------------
30.0.2014
Während der deutschen Mittagszeit musste das Deutsche Team dann gegen Hongkong ran.
Das bei der WM in Tokio an zwei gesetzte Team von Bundestrainer Jörg Roßkopf besiegte die Nummer sieben der Mannschafts-Weltrangliste aus Asien wieder einmal ohne Verlustpunkt und steht damit als Sieger der Gruppe B und Viertelfinalist fest. Das Auftaktspiel gewann Borussia-Spieler Timo Boll gegen Wong Chun Ting. Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska behielten in ihren Einzeln gegen Cheung Yuk bzw. Leung Chu Yan ebenfalls die Oberhand und machten einen ungefährdeten Sieg perfekt. In der gesamten Partie gelang Hongkong kein einziger Satzgewinn.
Im letzten Gruppenspiel trifft Deutschland am morgigen Donnerstag um 6 Uhr deutscher Zeit auf Serbien.
Deutschland - Hongkong 3:0
Timo Boll - Wong Chun Ting 3:0 (7,2,12)
Dimitrij Ovtcharov - Cheung Yuk 3:0 (1,9,7)
Patrick Franziska - Leung Chu Yan 3:0 (4,10,2)
Den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg zum Gruppensieg absolvierte die Mannschaft von Bundestrainer Jörg Roßkopf bei ihrem morgendlichen Programm am Mittwoch (3 Uhr MEZ). Kroatien hatten die DTTB-Herren vorab schon auf der Rechnung um die vorderen Plätze, bekamen durch deren 3:1-Sieg über den Siebten der WM-Setzliste, Hongkong, am Vortag noch etwas Extra-Respekt. Entsprechend konzentriert startete Dimitrij Ovtcharov und schlug Tan Ruiwu 3:0. Im Anschluss gewann Timo Boll gegen Andrej Gacina in vier Durchgängen. Den Schlusspunkt setzte erneut Fuldas Patrick Franziska. Gegen die Nummer 129 der Welt, Tomislav Kolarek, wurde er seiner Favoritenrolle auch bei seinem zweiten Auftritt - sowohl in Tokio als auch bei einer Team-WM an sich - gerecht und blieb ohne Satzverlust.
Deutschland - Kroatien 3:0
Dimitrij Ovtcharov - Tan Ruiwu 3:0 (12,8,5)
Timo Boll - Andrej Gacina 3:1 (4,-5,8,5)
Patrick Franziska - Tomislav Kolarek 3:0 (10,6,7)
--------------------------------------------------------------------
29.04.2014
Auch im zweiten Gruppenspiel konnte das Deutsche Team um Spitzenspieler Timo Boll den hohen Erwartungen gerecht werden und gewann gegen Dänemark mit 3:0. Boll gewann sein Einzel gegen Hindersson mit 3:1. Zuvor hatte Dimitrij Ovtcharov Deutschland mit einem Sieg über Jonathan Groth mir 1:0 in Führung gebracht. An Position 3 kam diesmal der zukünftige Borusse Patrick Franziska zum Zuge und schlug Morten Rassmussen mit 3:0. Bei den Dänen wurde Spitzenspieler Michael Maze geschont.
Morgen geht es in der Gruppenphase weiter und man trifft um 3 Uhr (deutscher Zeit) auf Kroatien. Um 19.30 Uhr müssen die Deutschen dann gegen Hongkong ran.
Deutschland – Dänemark 3:0
Dimitrij Ovtcharov - Jonathan Groth 3:1 (9,-6,9,8)
Timo Boll - Mikkel Hindersson 3:1 (1,-9,7,3)
Patrick Franziska - Morten Rasmussen 3:0 (6,8,5)
--------------------------------------------------------------------
28.04.2014
Am frühen Morgen deutscher Zeit (3 Uhr) begann für das deutsche Tischtennis-Team die Weltmeisterschaft in Tokio mit dem Match gegen Singapur.
Unser Borusse Timo Boll setzte sich in seinem Auftaktmatch gegen Spitzenspieler Gao Ning durch, gegen den er beim letzten Vergleich Anfang Februar in der Champion League noch das Nachsehen gehabt hatte. Dimitrij Ovtcharov erhöhte im Anschluss gegen den Linkshänder mit den gefährlichen Aufschlägen, Yang Zi, auf 2:0.
Steffen Mengel glückten zwei wichtige Premieren in einem: Bei seiner ersten Teilnahme an Mannschafts-Weltmeisterschaften schlug er in seinem ersten Aufeinandertreffen mit Singapurs 18-jähriger Nummer drei und Nr. 259 der Weltrangliste, Chew Zhe Yu Clarence, seinen Kontrahenten in vier Durchgängen und machte damit den Sieg seines Teams perfekt.
"Das war ein gelungener Auftakt", so Boll. "Aber es ist noch ein langer und harter Weg bis ins Finale, das wir gerne erreichen wollen."
Am Dienstag um 9.30 Uhr deutscher Zeit trifft das Team von Bundestrainer Jörg Roßkopf im zweiten von fünf Gruppenspielen der Vorrunde auf Dänemark.
Deutschland – Singapur 3:0
Timo Boll - Gao Ning 3:1 (-10,6,9,8)
Dimitrij Ovtcharov - Yang Zi 3:0 (8,6,9)
Steffen Mengel - Chew Zhe Yu Clarence 3:1 (9,-9,4,8)
--------------------------------------------------------------------