Borussia verliert mit 1:3 in Fulda
Nach fünf Siegen nun die erste Niederlage
Die Borussia musste heute die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Nach fünf Siegen in der Deutschen Tischtennis Liga und drei Erfolgen in der European Champions League reichte es am Nachmittag nur zu einem 1:3 beim DTTL-Verfolger TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell. In der Tabelle bleibt die Borussia trotzdem Spitzenreiter vor den Osthessen und dem TTC Zugbrücke Grenzau. Alle drei Teams haben nun zwei Minuspunkte auf dem Konto.
Heute hat es auch Christian Süß erwischt. Der in seinen bisherigen zehn DTTL-Partien ungeschlagene 24-Jährige wirkte gegen Robert Svensson und Wang Xi müde und musste sich mit 0:3 und 1:3 geschlagen geben. "Knackpunkt war der zweite Satz gegen Svensson", analysierte Manager Andreas Preuß das Spiel. "Christian hatte die Partie zu diesem Zeitpunkt eigentlich unter Kontrolle und sich in der Verlängerung insgesamt sieben Satzbälle erspielt. Svensson hatte nach dem Gewinn dieses Durchgangs den psychologischen Vorteil auf seiner Seite. Und Wang Xi hat einfach richtig stark gespielt."
Insgesamt waren dem Team heute die Strapazen des straffen Programms der vergangenen zweieinhalb Wochen anzumerken, in denen nicht weniger als sieben wichtige Partien zu bewältigen waren. "Wir haben die Halle dabei sechs mal als Sieger verlassen", so Preuß. "Das ist schon eine starke Leistung und wir haben uns eine gute Ausgangsposition in Liga und ECL verschafft. Ich kann hier heute keinem Spieler einen Vorwurf machen. Aber die Partie zeigt auch, dass wir ohne Timo (Timo Boll, Anm. d. Red.) gegen starke Gegner gefährdet sind. So war die Niederlage ein wenig programmiert." Dennoch sei die Niederlage kein Beinbruch, fügte der 47 Jahre alte Diplom-Sportlehrer an.
Den einzigen Düsseldorfer Punkt holte vor den 900 Zuschauern in der vollbesetzten Wilmingtonhalle der erneut starke Japaner Seiya Kishikawa, der Jan-Ove Waldner mit 3:1 sicher auf Distanz hielt. Der Schwede wartet in der laufenden Saison noch genauso auf seinen ersten Einzelerfolg wie Trinko Keen auf Seiten der Düsseldorfer. Der Niederländer kam in der Auftaktpartie gegen Wang Xi nicht über ein 1:3 hinaus. "Wenn Trinko diszipliniert gespielt hat, war er stark, so wie im zweiten Durchgang", so Preuß. "In den anderen Phasen war er aber zu hektisch und wollte die Punkte mit der Brechstange erzwingen."
Die nächste Aufgabe in der DTTL steht am 20. Oktober 2009 auf dem Programm. Dann empfängt die Borussia im Rahmen der Reihe "DTTL on Tour" Play-off-Anwärter TTC Frickenhausen in den Zentralhallen Hamm.
Das Spiel im Überblick
TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell - Borussia Düsseldorf 3:1
Wang Xi - Trinko Keen 3:1 (4, -6, 8, 6)
Robert Svensson - Christian Süß 3:0 (7, 19, 9)
Jan-Ove Waldner - Seiya Kishikawa 1:3 (-7, -9, 7, -9)
Wang Xi - Christian Süß 3:1 (-8, 8, 10, 7)
(Foto: Matthias Ernst, www.majo-foto.de)