Freitas´ Freitags-Premiere in Plüderhausen
Kaum Veränderungen in der September-Weltrangliste
Für die Borussia steht an diesem Wochenende das erste Auswärtsspiel der noch jungen Saison in der Deutschen Tischtennisliga (DTTL) auf dem Programm. Am Freitag um 19:30 Uhr tritt der Deutsche Meister beim Vorjahres-Siebten SV Plüderhausen an. Genau wie die Düsseldorfer, die sich am vergangenen Sonntag im ersten DTTL-Spiel klar mit 3:1 gegen Fulda durchsetzten, konnten auch die Remstaler bereits einen Sieg auf ihrem Punktekonto verzeichnen. Mit 3:2 gelang dem "SVP" eine Überraschung beim ersatzgeschwächten SV Werder Bremen, der ohne den verletzten Lars Hielscher angetreten war.
Ein junger Mann wird der Partie in Plüderhausen aber mit ganz besonderer Nervosität entgegenfiebern. Borussias 20-jähriger Neuzugang Marcos Freitas (Portugal), der vor der Saison vom Ligakonkurrenten TTC Jülich in die Landeshauptstadt wechselte, bekommt in Plüderhausen seinen ersten Einsatz an der Seite von Christian Süß und Dimitrij Ovtcharov. Nicht dabei sein wird hingegen Timo Boll. Der Dreifach-Europameister aus dem Olympia-Silberteam wird auch in dieser Saison nicht alle DTTL-Spiele bestreiten. "Wir hatten seit der Rückkehr aus Peking viele Termine und auch schon ein Spiel. Ich bin ganz froh, mich jetzt ein paar Tage erholen zu können", sagte der Weltranglisten-Siebte. "Plüderhausen hat in Bremen eindrucksvoll seine Stärke bewiesen. Ich erwarte ein offenes Spiel. Christian Süß ist immer noch leicht erkältet, wird aber spielen", so Düsseldorfs Manager Andreas Preuß. "Außerdem müssen wir abwarten, wie sich Marcos schlägt. Er muss erst mal seine Rolle in diesem ansonsten bestens eingespielten Team finden."
Das Spiel im Überblick
SV Plüderhausen - Borussia Düsseldorf
Freitag, 5. September 2008, 19:30 Uhr
Hohbergsporthalle Plüderhausen
Aufstellungen
SV Plüderhausen
Aleksandar Karakasevic, Serbien, 32 Jahre
Leung Chu Yan, Hongkong, 29 Jahre
Jacub Kosowski, Polen, 25 Jahre
Zsolt Petö, Serbien, 20 Jahre
Borussia Düsseldorf
Christian Süß, Deutschland, 23 Jahre
Dimitrij Ovtcharov, Deutschland, 20 Jahre
Marcos Freitas, Portugal, 20 Jahre
Trainer: Dirk Wagner
Kaum Veränderungen in der September-Weltrangliste
Die Olympischen Spiele haben zu keinen nennenswerten Verschiebungen in der Rangliste des Weltverbandes ITTF geführt. Das Ranking wird weiterhin vom chinesischen Quartett Wang Hao, Ma Lin, Ma Long und Wang Liqin angeführt. Bester Europäer ist trotz seines unerwartet frühen Ausscheidens in Peking der Weißrusse Vladimir Samsonov auf Rang fünf. Timo Boll tauschte mit dem Chinesen Chen Qi die Plätze und fiel leicht von der sechsten auf die siebte Position zurück.
Die Platzierungen der Düsseldorfer im Überblick (Vormonat):
7. (7.) Timo Boll
14. (14.) Dimitrij Ovtcharov
42. (40.) Christian Süß
87. (86.) Marcos Freitas