Weltrangliste / Champions League
Boll, Ovtcharov und Freitas verbessern Weltranglistenpositionen / Borussia in Hagen
In der heute veröffentlichten Oktober-Ausgabe der Tischtennis-Weltrangliste hat es nur leichte Veränderungen gegenüber dem Vormonat gegeben. Allerdings sind die Ergebnisse der am Sonntag zu Ende gegangenen Europameisterschaften von St. Petersburg mit Medaillen für alle Düsseldorfer Spieler noch nicht in das neue Ranking eingeflossen und finden erst im November Berücksichtigung.
Dennoch ging es für Timo Boll nach seinem zweiten Platz beim World Cup im belgischen Lüttich um einen Rang nach oben. Der Ausnahmesportler wird nun auf Platz sechs geführt und tauscht erneut die Position mit dem Chinesen Chen Qi, bleibt aber zunächst hinter seinem EM-Finalgegner Vladimir Samsonov (BLR).
Eine neue persönliche Bestmarke hat die Deutsche Nummer zwei, Dimitrij Ovtcharov, aufgestellt. Auch für ihn ging es einen Platz aufwärts. Rang 13 im Oktober 2008 bedeutet für den 20-Jährigen die höchste Notierung seiner noch jungen Karriere.
Bei Christian Süß blieb alles beim Alten. Der zweifache Europameister des Jahres 2008 belegt nach wie vor Rang 42. Leicht verbessert hat sich Marcos Freitas. Der vierte Düsseldorfer ist nun auf Platz 86 zu finden, dürfte aber nach den guten Ergebnissen bei der EM im November noch ein paar Plätze gewinnen.
In den Top 5 hat es gegenüber dem Vormonat keine Veränderung gegeben. Die Rangliste des Weltverbandes ITTF wird weiterhin vom chinesischen Quartett um Weltcup-Sieger Wang Hao, Olympia-Sieger Ma Lin, Ma Long auf Platz 3 und Wang Liqin auf Position 4 angeführt. Mit dem Weißrussen Vladimir Samsonov ist der beste Europäer auf Rang 5 notiert.
Die Platzierungen der Düsseldorfer im Überblick (Vormonat):
6. (7.) Timo Boll
13. (14.) Dimitrij Ovtcharov
42. (42.) Christian Süß
86. (87.) Marcos Freitas
Borussia bringt Champions League nach Hagen
Das Gruppen-Rückspiel in der European Champions League (ECL) zwischen Borussia Düsseldorf und dem dänischen Klub Roskilde am
==> Freitag, 19. Dezember 2008, 19:30 Uhr
findet in Hagen statt.
Damit wird die Vergabe eines attraktiven Spiels pro Saison an die Westfalen schon fast zur Tradition. Schon in den vergangenen beiden Spielzeiten hat die Truppe vom TTC Hagen um den Ehrenvorsitzenden Helmut Diegel für die perfekte und professionelle Ausrichtung von Bundesliga- bzw. DTTL-Spielen gesorgt. Die ECL-Begegnung gegen Maze-Klub Roskilde findet erstmals in der Ischelandhalle, Stadionstraße in Hagen, statt. "Wir kommen gern nach Hagen", betonte Manager Andreas Preuß. "Die Mannschaft reist immer schon einen Tag vorher an und lässt sich verwöhnen. Wir fühlen uns dort sehr wohl und gut betreut. Außerdem nehmen die Zuschauer unseren Sport sehr gut an."