Profis · 

5 Fragen an Herne

Interview mit Geschäftsführer Arthur Schemp

Borussia: Sie haben Ihr Team personell verändert, sich von Seiya Kishikawa, Petr Korbel und Erik Bottroff verabschiedet. Einziger Neuzugang ist Jakub Kosowski. Was erhoffen Sie sich von diesem Schritt?

 

Schemp: Da wir in einer schwierigen finanziellen Situation sind und Einsparungen vornehmen müssen, konnten wir einfach keinen bundesligatauglichen Ersatzmann finanzieren. Kishi hat sich entschlossen, seinen Fokus auf die Pro Tour und die Nationalmannschaft zu legen, und nicht mehr in einer Mannschaft zu spielen. Auch mit Petr waren wir sehr zufrieden und hätten ihn gerne gehalten, was uns aber finanziell einfach nicht möglich war.

 

Borussia: Was ist Ihr Saisonziel?

 

Schemp: Wir wollen so schnell wie möglich den Klassenerhalt sichern, alles andere wäre in dieser starken Liga einfach nicht realistisch.

 

Borussia:Wie hat sich Ihr Team auf die Saison vorbereitet?

 

Schemp: Bislang haben sich unsere Spieler individuell vorbereitet. Wir werden erst Mitte August zusammen kommen um gemeinschaftlich zu trainieren und den Teamgeist zu beschwören.

 

Borussia: Sie spielen zum Auftakt vor ausverkauftem Haus in Düsseldorf. Was erwarten Sie von der Partie?

 

Schemp: Gegen Düsseldorf zu spielen ist extrem schwer und wir sind nur Außenseiter, dass wir im ausverkauften ARAG CenterCourt spielen, macht die Aufgabe natürlich für uns nicht leichter.  Ich freue mich aber auf eine tolle Atmosphäre und hoffe, dass wir Paroli bieten können.

 

Borussia:Wer wird Meister, für wen wird es eng?

 

Schemp: Die Meisterschaft wird zwischen Düsseldorf, Ochsenhausen und Bremen entschieden, eng wird es für Grenzau, Plüderhausen und uns.
Ich gehe aber davon aus, dass am Ende der Saison trotzdem keine Mannschaft absteigen muss, da sich wieder einmal nicht genügend Aufsteiger finden lassen.

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.