Profis · 

Timo Boll will 3. Titel

Liebherr Men’s World Cup (29.-31.10.2010)

 

Liebherr Men’s World Cup (29.-31.10.2010)

Borussia Düsseldorfs Spitzenspieler Timo Boll ist nur wenige Stunden nach dem Viertelfinalerfolg über den TTC Ruhrstadt Herne bereits wieder unterwegs zum nächsten Event. Morgen beginnt in Magdeburgs Bördelandhalle der Liebherr Men’s World Cup, der nach den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften als wichtigstes Turnier im Tischtennis-Circuit gilt.

19 der weltbesten Tischtennisspieler kämpfen beim erstmals in Deutschland ausgetragenen World Cup um das Gesamtpreisgeld von 135.000 US-Dollar und den Siegerscheck in Höhe von 44.000 US-Dollar. Neben dem Titelverteidiger und dem amtierenden Weltmeister wurden die Meister aus sechs Kontinenten eingeladen sowie die Besten der September-Weltrangliste (jedoch maximal zwei Akteure pro Nation) plus zwei Spieler, die der Weltverband ITTF mit einer Wildcard ausgestattet hat. Während die 15 im Ranking am höchsten eingestuften Spieler direkt für das Hauptfeld gesetzt sind, wird der letzte freie Platz im Intercontinental Cup zwischen den vier Akteuren aus Nord- und Südamerika, Afrika und Ozeanien ermittelt.

Die Top 16 spielen dann zunächst in vier Gruppen à vier Spielern um den Einzug in die K.O.-Runde, die jeweils die beiden Erst- und Zweitplatzierten erreichen. Im Vorjahr war im Viertelfinale Endstation für Borussias Ausnahmesportler (2:4 gegen Ma Long), der sich jedoch in den Jahren 2002 und 2005 bereits in die Siegerliste eintragen konnte. Boll: „Das Turnier hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Es ist nach der EM in Ostrava der Höhepunkt des Jahres. Ab der ersten Runde geht es beim World Cup gegen Weltklasseleute. Eine schwache Phase kann man sich da nicht erlauben.“

Zu den Favoriten zählen in Magdeburg neben Boll auch Titelverteidiger Vladimir Samsonov (BLR), Weltmeister Wang Hao (CHN), der Weltranglisten-3. Zhang Yike (CHN)  und Joo Se Hyuk (WR: 9/KOR). Der Weltranglistenerste aus China, Ma Long, musste seinen Start wegen einer Knieverletzung absagen.

Das Teilnehmerfeld:

Vladimir Samsonov, Weißrussland, Titelverteidiger
Wang Hao, China, Weltmeister 2009
Zhang Jike, China, 2. Platz Asienmeisterschaften 2009
Liu Song, Argentinien, Südamerikameister 2010
Pradeeban Peter-Paul, Kanada, Nordamerikameister 2010
Suraju Saka, Kongo, Afrikameister 2008
Kyle Davis, Australien, 3. Platz Ozenanienmeisterschaften 2010
Timo Boll, Verein: Borussia Düsseldorf, Weltranglisten-2.
Joo Se Hyuk, Südkorea, Weltranglisten-9.
Jun Mizutani, Japan, Weltranglisten-10.
Dimitrij Ovtcharov, Fakel Gazproma Orenburg/Russland, Weltranglisten-12.
Oh Sang Eun, Südkorea, Weltranglisten-14.
Chuang Chih-Yuan, Taiwan, Weltranglisten-16.
Gao Ning, Singapur, Weltranglisten-17.
Tang Peng, Hongkong, Weltranglisten-19.
Li Ching, Hongkong, Weltranglisten-23.
Werner Schlager, Österreich, ITTF-Wildcard (Weltranglisten-20.)
Kalinikos Kreanga, Griechenland, ITTF-Wildcard (Weltranglisten-26.)
Alexey Smirnov, Russland, Weltranglisten-31.

Die Auslosung findet heute Nachmittag im Beisein der Sportler statt. Diese sowie ständig aktualisierte Ergebnisse finden Sie im Internet auf www.ittf.com.

(Foto: Matthias Ernst, www.majo-foto.de)

 

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.