Presse: Borussia-Asse peilen den 60. Tischtennis-Titel an
Am Samstag beginnt die Saison mit dem Heimspiel gegen den TTC Herne.
(Quelle: WZ Online)
Borussia Düsseldorf ist das Aushängeschild im deutschen und europäischen Tischtennis. 59 Titel befinden sich bereits in der üppigen Sammlung des Traditionsklubs, Nummer 60 soll in diesem Jahr in jedem Fall noch her, entweder im Supercup mit den drei besten Teams aus Europa oder im deutschen Pokal.
„Wer zu uns kommt, der ist verpflichtet zu siegen. Wir haben hohe Ansprüche“, sagt Manager Andreas Preuß auch im Hinblick auf die am Samstag beginnende Bundesliga-Saison. Gegner im Tischtenniszentrum am Staufenplatz ist der TTC Ruhrstadt Herne (19.30 Uhr). „Ich erwarte eine spannende Spielzeit. Die Konkurrenz schläft nicht und hat sich verstärkt. Bremen, Fulda und Ochsenhausen sind sicherlich die stärksten Gegner“, sagt Preuß.
Neu im vierköpfigen Team von Trainer Danny Heister ist Ricardo Walther. Der 20-Jährige wurde für János Jakab verpflichtet, der den Verein verlassen hat. Zuvor spielte der Rechtshänder in der 2. Bundesliga für den TTC Jülich. „Ich traue mir den Sprung durchaus zu und freue mich auf die Bundesliga. Außerdem will ich mich in der Weltrangliste nach vorne arbeiten. Düsseldorf ist einfach die beste Adresse“, sagt Walther, der momentan auf Rang 186 liegt.
Christian Süß will in diesem Jahr wieder unter die Top 30
Spitzenspieler Timo Boll ist auf Rang sieben platziert, Patrick Baum auf 25 und Christian Süß auf 52, wobei Süß nach seiner langwierigen Schulterverletzung kurzfristig unter die Top 30 will. „Ich hatte vergangene Saison schon wieder ein gutes zweites Halbjahr, obwohl ich noch nicht bei 100 Prozent Leistungsvermögen angelangt war. Ich will jedenfalls wieder zu alter Stärke finden“, sagt Süß, der vor zwei Jahren schon auf Rang 17 zu finden war.
Bis auf Timo Boll, der am Dienstag zu den China Open reist, hat Trainer Danny Heister alle Spieler im Tischtenniszentrum zusammen. „Ich hoffe, dass wir nicht solch ein Verletzungspech wie in der vergangenen Saison haben. Auf eigene Einsätze kann ich gerne verzichten“, sagt der 40-jährige Borussia-Trainer, der aus Persnalnot zuletzt in der Bundesliga zum Schläger greifen musste.
Der erste Bundesliga-Spieltag am Samstag ist in die Kids Open eingebettet, bei denen über 1300 Nachwuchsspieler an der Platte stehen.