Profis · 

Presse: Wagner: "Man muss mit allem rechnen."

DEUTSCHE TISCHTENNIS LIGA

 

NRZ, Wolfgang Bappert

 

Der Coach des Tischtennis-Rekordmeisters Borussia spielte vor dem Mittwoch-Duell gegen den SV Plüderhausen das Orakel vom Staufenplatz. Timo Boll ist genau wie beim 3:2-Erfolg im Hinspiel nicht dabei.

Dirk Wagner spielte am Dienstag Nachmittag das Orakel vom Staufenplatz. „Wir sind nicht schlecht drauf. Die anderen aber auch nicht”, beschrieb der Borussia-Trainer die Ausgangslage vor dem Duell der Deutschen Tischtennis Liga am Mittwochabend (19 Uhr, TT-Zentrum) gegen den SV Plüderhausen.

"In dieser Partie muss man mit allem rechnen”, meint der Coach, der dennoch auf eine Wiederholung des 3:2-Erfolges im Hinspiel hofft. Damals gewannen die Borussen auch ohne Timo Boll, auch am Mittwoch ist der Spitzenspieler nicht dabei. „Wir haben in Plüderhausen gewonnen, daher müssen wir in eigener Halle keine Angst haben”, stärkt Dirk Wagner das Selbstbewusstsein seines Trios Dimitrij Ovtcharov, Christian Süß und Marcos Freitas.

Doppelbesetzung ist noch fraglich

Fraglich ist noch die Doppelbesetzung. Wagner: „Wir haben drei Variationsmöglichkeiten.” Im Hinspiel sicherten Süß/Freitas durch einen hart umkämpften 3:2-Erfolg über Karakasevic/Kosowski den Borussia-Sieg. Im Einzel punkteten Ovtcharov und Süß jeweils gegen Leung Chu Yan. Doch gerade vor dem Hongkong-Chinesen hat Wagner mächtig Respekt: „Leung hat sich in seiner Leistung stabilisiert und kann jeden schlagen.”

Der mittlerweile 32-jährige Serbe Aleksandar Karakasevic ist für den Borussia-Trainer die „Wundertüte” im SVP-Team: „Bei ihm muss man stets höllisch aufpassen.” Und der 25-jährige Pole Jakub Kosowski, der im Hinspiel Ovtcharov schlug, kennt die Stärken und Schwächen der Düsseldorfer Spieler genauestens, weil er zur ständigen Trainingsgruppe am Staufenplatz gehört.

Nach dem Spiel gegen Plüderhausen gibt es für Borussia eine DTTL-Pause bis zum neuen Jahr, aber keine Weihnachtsferien für die Spieler. Dimitrij Ovtcharov und Marcos Freitas (U21) haben sich für die Grand Finals in Macao (11. - 14. Dezember) qualifiziert, in der European Champions League will Borussia am 19. Dezember (19 Uhr, Ischelandhalle) in Hagen durch einen Erfolg über Roskilde/Dänemark den Einzug ins Viertelfinale vorzeitig perfekt machen. Außerdem steht am 27. Dezember mit dem Final Four-Turnier um den DTTB-Pokal der erste Saison-Höhepunkt im Terminkalender. In Hannover will Borussia den Cup verteidigen und den ersten Titel der Saison holen.

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.