Profis · 

Team-Europameisterschaften in Zadar (12.-19. Oktober): Qiu und Källberg wollen Medaillen

"Wir freuen uns tierisch auf die EM"

In zwei Tagen beginnen in Zardar die Team-Europameisterschaften (12. bis 19. Oktober). Die beiden Borussen Dang Qiu und Anton Källberg wollen beide eine Medaille, aber sie spielen in unterschiedlichen Mannschaften. Qiu für Deutschland, Källberg für Schweden.

Bei der letzten EM in Malmö gewannen die deutschen Herren Silber - hinter Gastgeber Schweden. Auch diesmal gehören beide Teams zu den Favoriten. Dazu gesellt sich noch Frankreich mit den Lebrun-Brüdern und auch Dänemark ist nicht zu unterschätzen.

Dang Qiu hatte zuletzt Probleme mit der Schulter, musste das WTT China Smash abbrechen und in der Bundesliga pausieren. Aber „es geht besser. Ich war direkt nach dem Turnier beim Arzt und habe das abchecken lassen. Es besteht keine gravierende Gefahr, dass ich weiter beeinträchtigt werde. Ich musste natürlich ein paar Tage Pause machen, bin aber wieder im Training und hoffe, rechtzeitig zur EM in Topform oder zumindest körperlich fit zu sein, erklärt Düsseldorfs Penholder-Ass.

Und zu den Medaillen-Aussichten meint er: „Schweden und Frankreich haben zuletzt sehr gute Mannschaftsleistungen gebracht, die Erfolge waren absolut verdient. Wir sind jetzt in der Position des Jägers und haben nichts zu verlieren. Diese beiden Nationen haben für Europa die besten Ergebnisse bei den letzten Turnieren abgeräumt. Aber wir freuen uns tierisch auf die EM. Wir sind sehr stark, können jeden Gegner schlagen und müssen uns vor keinem Team verstecken. Ich glaube, das wird eine richtig spannende EM, und ich freue mich drauf.“

Deutschland und Schweden starten am Sonntag, 12. Oktober, beide um 19 Uhr ins Turnier, Deutschland trifft auf die Ukraine und Schweden auf die Türkei.

Die Vorrundengruppen der Herren in der Übersicht
A: Schweden, Tschechien, Türkei
B: Frankreich, Ungarn, Spanien
C: Deutschland, Serbien, Ukraine
D: Portugal, England, Griechenland
E: Dänemark, Slowenien, Italien
F: Rumänien, Slowakei, Niederland
G: Kroatien, Österreich, Moldawien
H: Belgien, Polen, Finnland

Foto: WTT

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.