TTBL: Borussia unterliegt Grünwettersbach - jetzt folgt zweimal Königshofen
Nur Anton Källberg kann bei diesem Gastspiel punkten
Das war kein guter Start für Borussia Düsseldorf in eine Woche mit gleich drei wichtigen Auswärtsspielen. In der Bundesliga verlor die Mannschaft mit 1:3 gegen den ASC Grünwettersbach. Die zweite Niederlage in der noch jungen Saison. Es folgen am Wochenende zwei Begegnungen mit Bad Königshofen - sowohl im Pokal als auch in der Liga.
Das Ziel war klar: nach dem 0:3 gegen Werder Bremen sollten mit einem Sieg in Grünwettersbach zwei Punkte und Selbstvertrauen für das Pokalspiel gesammelt werden. Dass es nicht einfach werden würde, wusste das Team. “Wir haben alles gegeben, aber es hat nicht gereicht”, lautete die erste, schnelle Analyse nach der Partie von Chefcoach Danny Heister.
Li Yongyin begann wie zuletzt schon gegen Mattias Falck furios. Fehlerfrei gewann er den ersten Satz gegen Hiroto Shinozuka, dem Neuzugang beim Gastgeber. Doch dann zeigte der amtierende Doppelweltmeister seine ganze Klasse. Die meisten Ballwechsel waren kurz, aber präzise und knallhart platziert vom Japaner und der Düsseldorfer machte mehr Fehler. Das Duell der Linkshänder ging an Grünwettersbach.
Der 0:1-Rückstand lag scheinbar schwer auf Kanak Jhas Schultern. Er hatte Probleme gegen Tiago Apolonia. Der wiederum einen wirklich starken Tag hatte und das Publikum genau wie Jha mit sagenhaften Bällen beeindruckte. Der Neu-Düsseldorfer fühlte sich ganz und gar nicht wohl am Tisch und kassierte eine 0:3-Niederlage.
Nach der Pause war es an Anton Källberg, die mögliche Wende einzuläuten. Der Schwede, der gegen Bremen noch nicht seine Stärken zeigen konnte, spielte so, wie es seine Fans lieben. Beweglich, schnell, manchmal etwas schelmisch - und erfolgreich. Ricardo Walther stand ihm stellenweise fast ratlos gegenüber. Vor allem als der Borusse nicht nur zwei Satzbälle abwehrte, sondern gleich vier Punkte in Folge machte und sich nach Durchgang eins auch Nummer zwei sicherte. Danach spielte Källberg noch befreiter und so konnte die Nummer 15 der Welt für die Borussia auf 1:2 verkürzen.
Anschließend entwickelte sich ein richtig hochklassiges Match. Grünwetterbachs Nummer eins Hiroto Shinozuka spielte genauso stark wie gegen Li Yongyin, aber Kanak Jha zeigte eine deutliche Steigerung im Vergleich zu seinem ersten Spiel. Die Ballwechsel waren spannend und lang. Die Doppel beider Teams machten sich bereits warm, denn der Düsseldorfer legte vor. Der Japaner jedoch zog nach und leider auch davon. Durchgang drei ging klar an die Gastgeber. Danach wechselten sich die Kontrahenten mit der Führung ab, doch an diesem Tag waren die Gastgeber den entscheidenden Ticken besser. Jha verlor genau wie der Rekordmeister mit 1:3.
Nach dem Spiel zeigte sich Anton Källberg enttäuscht, aber: “Grünwettersbach hat heute wirklich gut gespielt. Ich bin natürlich froh, dass es für mich gut gelaufen ist. Insgesamt ist es hier immer schwierig. Wir dürfen nicht lange traurig sein, denn Samstag geht es direkt weiter im Pokal gegen Bad Königshofen.”
Und daran denkt auch Danny Heister natürlich schon: “Anton hat heute wirklich eine super Leistung gezeigt. Darüber bin ich sehr froh. Die anderen beiden hatten Probleme, hier zurechtzukommen, fühlten sich etwas gestresst von der Situation. Kanak hatte nicht seinen besten Tag, hat vor allem im ersten Spiel einiges liegen lassen und Apolonia war richtig stark. Aber er hat in beiden Matches gekämpft. Li auch, aber er hat dann doch auch ein paar taktische Fehler gemacht. Wir müssen es jetzt besser machen, im Pokal ist es ein KO-Spiel und auch in der Liga brauchen wir Punkte.”
Das Spiel im Überblick:
ASC Grünwettersbach – Borussia Düsseldorf 3:1
Hiroto Shinozuka - Li Yongyin 3:1 (1:11, 11:8, 11:7, 11:9)
Tiago Apolonia - Kanak Jha 3:0 (11:8, 11:7, 11:8)
Ricardo Walther - Anton Källberg 0:3 (7:11, 10:12, 5:11)
Hiroto Shinozuka - Kanak Jha 3:1 (9:11, 11:8, 11:3, 11:7)
Foto: Jörg Fuhrmann