15 Borussen gehen bei den Deutschen Meisterschaften auf Medaillenjagd
Borussia Düsseldorf mit starker Delegation vertreten
In Sindelfingen kommen an diesem Wochenende (16./17. Mai) die besten deutschen Tischtennis-Parasportlerinnen und Sportler aller Klassen zusammen, um ihre Meister zu ermitteln. Mit über 240 Teilnehmenden verspricht das Turnier ein sportliches Highlight zu werden – ein echtes Fest für den Para-Tischtennis-Sport. Auch Borussia Düsseldorf ist mit einer starken Delegation vertreten: Gleich 15 Athletinnen und Athleten reisen in den Glaspalast nach Baden-Württemberg, um sich mit der nationalen Elite zu messen. Besonders große Hoffnungen auf Edelmetall ruhen dabei auf dem Düsseldorfer Nachwuchs.
Zwar müssen die drei Rollstuhl-Stars Sandra Mikolaschek, Valentin Baus und Thomas Schmidberger in diesem Jahr auf eine Teilnahme verzichten, dennoch bleibt das Team hochkarätig besetzt. Sandra Mikolaschek fällt aufgrund einer Verletzung aus und muss die Meisterschaften schweren Herzens von zu Hause aus verfolgen. Ihre Teamkollegen Valentin Baus und Thomas Schmidberger hingegen befinden sich zeitgleich bei den ITTF World Para Elite Lasko 2025 in Slowenien, wo sie Deutschland auf internationalem Spitzenniveau vertreten – daher pausieren sie in diesem Jahr bei den nationalen Titelkämpfen.
Auch ohne dieses Trio bringt Borussia Düsseldorf eine starke Aufstellung an die Platte – sowohl im Rollstuhl- als auch im stehend Behinderten-Bereich. Besonders Metin Cürünay, Maike Bannuscher und Jonas Wand gehören zu den aussichtsreichsten Medaillenkandidaten. Alle drei konnten sich bereits bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im April in Topform präsentieren und brachten gemeinsam beeindruckende fünf Medaillen mit nach Hause. Jonas Wand sicherte sich dabei nicht nur den Einzeltitel in der Wettkampfklasse 9, sondern holte gemeinsam mit Laurenz Fehling (TTV Nordhausen) auch die Silbermedaille im Doppel (WK 9–10). Bei den anstehenden Deutschen Meisterschaften wird der 25-Jährige nun im Doppel mit seinem Düsseldorfer Teamkollegen Mohit Singh antreten. Auch Maike Bannuscher bewies kürzlich ihre Klasse: Sie gewann souverän den Einzeltitel in der WK 6–8 und holte zudem Bronze im Doppel (WK 6–AB) gemeinsam mit Freya Ottinger (TSV Korntal). Mit einer starken Leistung wusste auch Metin Cürünay zu überzeugen und sicherte sich im Einzelwettbewerb der WK 5 die Bronzemedaille.
Ausrichter des Turniers ist der Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) in Zusammenarbeit mit dem gastgebenden VfL Sindelfingen. Austragungsort ist der bekannte Glaspalast Sindelfingen, der inzwischen zum dritten Mal in Folge zur Bühne für hochklassigen Para-Tischtennis wird. Offizielle Eröffnung ist am Freitag um 9:45 Uhr, die Meisterschaften beginnen um 10 Uhr mit dem Mixed-Wettbewerb der Wettkampfklassen 1 bis 5, den Partien in der Offenen Klasse (WK 6-10AB) und im Teamwettbewerb der Klasse 11. Am Nachmittag steigen die Doppelkonkurrenzen, während am Samstag die Einzelwettbewerbe im Fokus stehen.
Foto: Glaspalast Sindelfingen
Erstes Heimspiel der Saison am 05.09.2025!
Am Freitag, dem 5. September treffen wir im ersten Heimspiel der Saison auf den SV Werder Bremen - direkt zum Heimauftakt ein richtiges Spitzenspiel!
Mit Mattias Falck (Doppel-Weltmeister und Einzel-Vizeweltmeister) und Favoritenschreck Kirill Gerassimenko gehören die Gäste zu den Teams, die in der Saison 2025/26 ganz oben mitspielen können.
Das neu formierte Borussia-Team will direkt zu Beginn ein Ausrufezeichen setzen und zählt auf Ihre Unterstützung! Dang, Anton, Kanak, Leo und Borgar sind heiß auf die neue Saison und können es kaum erwarten, ihr Können endlich wieder im heimischen ARAG CenterCourt zu zeigen.
HIER gehts zum Ticketshop, Karten sind auch in unserer Geschäftsstelle am Staufenplatz (Borussia-Düsseldorfstr. 1, 40629 Düsseldorf) käuflich erwerbbar.